Durch die Anbindung von WGSystem an die Treppenbausoftware von Sema können geplante Treppen mit wenigen Clicks direkt in die Materialliste oder die Kalkulation übertragen werden.
Foto: WGsystem
Die Planung im Treppenbau ist vollständig digitalisiert, die Arbeitsvorbereitung und die automatisierte Fertigung ebenfalls. Nur die Büroverwaltung hinkt oft hinterher – und bietet damit viele Stellschrauben für mehr Produktivität bei weniger Zeitaufwand und mehr Gewinn. Hier setzt die speziell für das Handwerk entwickelte CRM- und ERP-Software WGsystem an. Mit ihr lassen sich alle anfallenden kaufmännischen und administrativen Aufgaben effizienter, schneller und fehlerfreier erledigen als von Hand. Und das dank des Mietmodells nach dem Baukastenprinzip auch noch flexibel anpassbar und kostengünstig.
Kalkulation, Angebote und Rechnungen lassen sich automatisieren
In der Büroorganisation übernimmt WGsystem beispielsweise die Adressverwaltung, die Projekt- und Kundendatensatzverwaltung und das Zeitmanagement. Die Software vereinfacht die Kommunikation per E-Mail und Telefon und dient als Dokumentenarchiv und Aufgabenmanager. Auch die Kalkulation- und Angebotserstellung sowie die Rechnungsstellung lassen sich damit automatisieren. In der Projektplanung eingesetzt, ermöglicht das System individuelle Musterprojekte und die schnelle Anpassung von Angeboten. Bei der Projektabwicklung dient es der Ausschreibung und lieferantenbezogenen Bestellung, der digitalen Zeit- und Rapporterfassung bis hin zur Lieferscheinverwaltung. Es integriert eine einfache Zeiterfassung und Stundenverwaltung und systematisiert den Rechnungseingang und die Nachkalkulation. Die Lagerverwaltung sowie die Materialwirtschaft kann ebenfalls über WGsystem abgewickelt werden.
Schneller Datenaustausch durch Schnittstellen
Für noch mehr Zeitersparnis sorgt die Anbindung an die Treppenbausoftware von Sema. Dies erlaubt es, geplante Treppen mit wenigen Clicks direkt in die Materialliste oder die Kalkulation zu übertragen – die Software aktualisiert bei Änderungen alles sofort in Echtzeit. Das reduziert die Fehlerquote und spart Zeit und Geld. Weitere Schnittstellen erleichtern den Datenaustausch mit Fremdsystemen wie Datev oder Datanorm.
Mobil arbeiten leicht gemacht
Als mobile Lösung bietet die Software zudem eine digitale Datenerfassung von Stunden und Materialien direkt auf der Baustelle. Statt Daten noch umständlich handschriftlich nacheinander und doppelt aufzunehmen und einzugeben, arbeiten der Treppenbauer auf der Baustelle und die Verwaltung im Büro einfach Hand in Hand.
Mieten nach dem Baukastenprinzip
Das für einen geringen monatlichen Betrag erhältliche Mietmodell ist kostengünstig und flexibel. Drei Pakete mit unterschiedlichem Funktionsumfang dienen als solide Grundausstattung für verschiedene Nutzerbedürfnisse. Diese lassen sich mit einzeln buchbaren Add-ons zu einer maßgeschneiderten Lösung erweitern. Ändern sich die Personal- oder Auftragssituation, wird das gebuchte Paket einfach mit wenigen Klicks angepasst.
So bleiben die Kosten für den Treppenbauer jederzeit klar kalkulierbar. Er bezahlt nur das, was er auch wirklich nutzt – und ist dank im Paket integrierter regelmäßiger Updates, Schulungen und Supportangebot mit seiner Lösung immer auf dem neuesten Stand. (mm)