FAQ - Treppenrenovierung & Sanierung: Treppe erhalten oder erneuern?

Tagtäglich nutzen wir sie, doch mit den Jahren verlieren viele Treppen an Sicherheit und Schönheit – dabei ist Ihre Treppe ein zentrales Element, das den Charakter Ihres Zuhauses bestimmt. Stehen Sie vor der Entscheidung, Ihre alte Treppe zu renovieren oder durch eine neue Treppe zu ersetzen? Wir helfen Ihnen, die beste Wahl zu treffen!

Wann lohnt sich eine Treppenrenovierung?

Eine professionelle Treppenrenovierung kann Ihrer alten Holztreppe oder Steintreppe neues Leben einhauchen. Wenn die Grundsubstanz Ihrer Treppe noch intakt ist, kann eine Sanierung oft die kostengünstigere Alternative zum kompletten Austausch sein. Moderne Treppenrenovierungssysteme bieten vielfältige Möglichkeiten, Ihre Treppe wieder sicher, schön und modern zu gestalten. Dazu gehört neben dem Einsatz spezieller Systeme auch die klassische Aufarbeitung einer Holztreppe durch Abschleifen und Neuversiegeln der Treppenstufen. So können Sie den Stufenbelag erneuern und die Sicherheit der Treppe maßgeblich verbessern.

Ihre Vorteile einer Treppenrenovierung:

Kostenersparnis: Häufig sind die Kosten für eine Treppenrenovierung deutlich geringer als für eine komplett neue Treppe. Charaktererhalt: Besonders bei alten Holztreppen oder Treppen mit historischem Wert bleibt der ursprüngliche Charme und Charakter des Hauses erhalten. Nachhaltigkeit: Sie verlängern die Lebensdauer Ihrer bestehenden Treppe und schonen Ressourcen. Schnelle Umsetzung: Eine Renovierung ist oft schneller abgeschlossen als ein kompletter Neubau.

Wann ist ein Treppentausch die bessere Lösung?

In manchen Fällen ist die Treppe so stark beschädigt, dass eine Renovierung unwirtschaftlich oder technisch nicht sinnvoll ist. Dies trifft oft zu, wenn die Grundkonstruktion der Treppe instabil ist, tragende Elemente stark beschädigt sind oder die Treppe nicht mehr den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht. Auch wenn die Optik nicht mehr dem Zeitgeist oder Ihren persönlichen Vorlieben entspricht, kann ein Treppentausch die bessere Option sein.

Wann Sie über einen Treppentausch nachdenken sollten:

Schwere Strukturschäden: Wenn die Statik der Treppe beeinträchtigt ist und eine sichere Nutzung nicht mehr gewährleistet werden kann.
Umfassende Stiländerung: Wenn die alte Treppe optisch absolut nicht mehr zu Ihren Vorstellungen oder einem neuen Wohnkonzept passt.
Mangelnde Barrierefreiheit: Wenn Sie Ihre Treppe barrierefrei gestalten möchten und dies mit der alten Struktur nicht umsetzbar ist.
Hoher Restaurierungsaufwand: In manchen Fällen übersteigen die Kosten und der Aufwand einer umfassenden Restaurierung (insbesondere im Denkmalschutz) die Kosten einer Neuanfertigung.

Denkmalpflege: Restaurierung in Perfektion

Im Bereich der Denkmalpflege ist die fachmännische Restaurierung oder Rekonstruktion einer alten Treppe oft der einzige Weg. Hier stehen der Erhalt historischer Bausubstanz und handwerkliche Präzision im Vordergrund. Diese anspruchsvolle Handarbeit erfordert spezialisiertes Fachwissen und ist weitaus aufwendiger als eine „normale“ Treppenrenovierung. Auf Treppen.de finden Sie Fachbetriebe und Treppenbauer, die eng mit Denkmalämtern zusammenarbeiten, um historische Treppenanlagen originalgetreu wiederherzustellen.

Treppenrenovierung in Eigenleistung?

Mit kompetenter Unterstützung können Sie eine Treppenrenovierung auch teilweise in Eigenleistung durchführen. Die auf Treppen.de gelisteten Mitgliedsunternehmen beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten und liefern Ihnen die passenden Treppenrenovierungssysteme und Materialien.

Egal, ob Sie Ihre Treppe renovieren, sanieren oder komplett erneuern möchten – auf Treppen.de finden Sie den richtigen Ansprechpartner für hochwertige Treppenlösungen.

zurück

Ihr Ansprechpartner

Tilo Hauck
Zimmermeister & Fachjournalist
E-Mail:

Tilo Hauck

Zimmermeister

0800 7507800 Über uns