Das Sentinel Haus Institut (SHI) hat Dachbodentreppen vom TÜV Rheinland auf Schadstoffe prüfen lassen. Ergebnis: Wellhöfer Bodentreppen liegen um das 9-fache unter dem unbedenklichen Wert, der im Gesundheitspass gefordert wird.
Schadstoffarme Bauprodukte gewinnen an Bedeutung
Dichtere Gebäude halten Schadstoffe immer länger in unseren Räumen.
Deshalb sind bei Neubau und Sanierung schadstoffarme Bauprodukte immer wichtiger. Da die Dachbodentreppe meist im Flur zwischen Schlafzimmer und Kinderzimmer eingebaut wird, bekommt die Wohngesundheit bei diesem Bauelement eine ganz besondere Bedeutung.
Sentinel Gesundheitspass
Das Sentinel Haus Institut hat die strengen internationalen Richtlinien und die Empfehlungen des Umweltbundesamtes im SHI-Gesundheitspass zusammengefasst. Dieser dokumentiert und zertifiziert rechtssicher die gesundheitliche Qualität von Gebäuden. Typische Schadstoffe, die unsere Raumluft belasten, sind vor allem flüchtige organische Verbindungen (TVOC) und Formaldehyd (HCHO).
Wohngesunde Bodentreppe
In der Emissionsprüfung unterschritten Wellhöfer Bodentreppen die vom SHI geforderten Grenzwerte deutlich und wurden als schadstoffarmes Bauelement klassifiziert. Jetzt kann man auch beim Zugang zum Speicher durchatmen: weniger Schadstoffe = gesündere Luft.