Vollholz-Kragarmtreppe mit pfostenlosem brüniertem Vollstahlgeländer

von Aufleiter & Roy Tischlerei Treppenbau in 13125 Berlin
Treppe des Jahres 2024 Kategorie: Geradlinigkeit

Projektinformationen

Preis
  • auf Anfrage
Treppengröße
Materialien
Farben
Treppen-Stil
mitwirkende Unternehmen
Entwurf: Dipl.-Ing. BDA Norbert Möhring
Fotos: Dietmar Aufleiter

Treppe des Jahres 2024 - Kategorie Geradlinigkeit

Geradlinige Kühnheit

Um in einem extravagant gestalteten Architektenhaus als Designelement hervorzustechen, muss eine Treppe mit viel Mut und kreativer Innovationskraft gestaltet sein. Genau das trifft auf die diesjährige Siegertreppe in der Kategorie Geradlinigkeit zu: Im ersten Eindruck schlicht und elegant, überzeugt sie bei genauerem Hinsehen durch eine gewisse Kühnheit im Design. Dadurch wird der Blick des Betrachters auf faszinierende Weise gefesselt. Die leichtgewichtige Anmutung, die diese Anlage hervorhebt, wird vor allem durch die Aufhängung an den Geschossdecken erreicht. Diese Art der Befestigung stellt statisch eine enorme Herausforderung dar, sorgt jedoch bei professioneller Umsetzung für einen eindrucksvollen Effekt.

Trotz ihrer geradezu filigranen Erscheinungsweise ist diese Treppenanlage belastbar und robust: Bei der Fertigung der Wangen und des Handlaufs kamen massive Eichenbohlen von bis zu 7 Metern Länge zum Einsatz. Sie tragen die Kragstufen sicher und wirken dabei alles andere als wuchtig oder massiv. Zum fast schwerelosen Gesamteindruck dieser geradlinigen Treppe tragen auch der konsequente Verzicht auf Längsstöße sowie auf Geländerpfosten bei. Das pfostenlose, brünierte Vollstahlgeländer punktet mit hoher Steifigkeit und rundet das Gesamtbild gefällig ab, ohne sich in den Vordergrund zu spielen.

Tilo Hauck

Zimmermeister

0800 7507800 Über uns