Die Gewinner -
Treppen des Jahres 2019
Hochkarätige Handwerkskunst - Treppen als Mittelpunkt der Architektur.
Treppenanlage: Skulpturtreppe im Hanauer Technologiekonzern Heraeus
Sieger: METALLART
Anmerkung der Jury: „Diese dreietagige Stahlkonstruktion kann völlig zu Recht als Symbiose aus Kunst und Qualitätshandwerk bezeichnet werden. Vor allem der hohe kreative Anspruch hinter dieser Anlage hebt diese skulpturale Treppe heraus – und macht sie zum würdigen Preisträger.“
Treppenanlage: Beleuchtete Designtreppe aus Massivholz
Sieger: Schmidmayer Treppenbau
Anmerkung der Jury: „Diese Treppenanlage repräsentiert aufs Beste die Bedeutung, die hochwertige Handwerkskunst auch heute noch im Treppenbau hat. Das nach oben strebende Design der detailreichen Außenschale sorgt dafür, dass die Treppe formvollendet die Seele des Raumes verkörpert.“
Treppenanlage: Elegante Wendeltreppe mit Treppenbeleuchtung
Sieger: DIEHL Manufaktur GmbH
Anmerkung der Jury: „An dieser Treppe zeigt sich Treppenbau-Handwerk in höchster Vollendung. Herausforderungen wie Übergänge zwischen verschiedenen Materialien sowie zwischen Antritt und Wendeltreppe wurden hervorragend gemeistert. Das Endergebnis überzeugt durch Eleganz und Leichtigkeit.“
Treppenanlage: Architektonische Designtreppe in einer Villa
Sieger: Markiewicz Treppenbau
Anmerkung der Jury: „Diese herrschaftlich anmutende Treppe ist Wirklichkeit gewordene Vision – und zeugt von einem Höchstmaß an kreativem Anspruch. Auch die handwerkliche Umsetzung bewegt sich auf höchstem Niveau. So entstand eine harmonische Einheit aus verschiedenen Materialien und Formen.“
Treppenanlage: Markante Stahlwangentreppe mit Treppenbeleuchtung
Sieger: FRAMMELSBERGER G. Treppen-Wintergärten
Anmerkung der Jury: „Eine Treppenanlage, die bleibenden Eindruck hinterlässt und sowohl durch einen interessanten Materialmix aus Stahl- und Holzelementen wie auch durch die gelungene Einbettung in die Gesamtarchitektur besticht. Preiswürdig ist zudem die handwerkliche Umsetzung.“
Treppenanlage: Extravagante Designtreppe mit goldfarbenen Geländer
Sieger: Saage Treppenbau
Anmerkung der Jury: „Diese Treppe beweist, dass Extravaganz auch viel Stil haben kann. Dezent statt protzig, mit unsichtbaren Verbindungen, nahtlosen Übergängen und modernem Beleuchtungskonzept, ist sie ein herausragendes Beispiel für mutige Kreativität im modernen Treppenbau.“
Treppenanlage: Architektonische Glastreppe in einem norwegischen Museum
Sieger: Siller Treppen
Anmerkung der Jury: „Selbst Fachleute in Erstaunen zu versetzen, gelingt im modernen Treppenbau nur wenigen. Deshalb ist diese komplett aus Glas erbaute Museumstreppe in innovativer Fächerform etwas Besonderes. Sie überzeugt mit ambitioniertem Design und kompromisslos hochwertiger Verarbeitung.“
Treppenanlage: Die klappbare Raumspartreppe
Sieger: klapster - raumvonwert
Anmerkung der Jury: „Ein innovativer Klappmechanismus für Treppen im jungen, urbanen Wohnumfeld: Mit ihrer Raumspartreppe ist klapster ein großer Wurf gelungen. Ihrem Mut und handwerklichen Können möchten wir mit der Auszeichnung zur Treppe des Jahres Anerkennung zollen.“
Treppenanlage: Moderne Flachstahlwangentreppe im Wohnraum
Sieger: Ernst Treppenbau
Anmerkung der Jury: „Den Erbauern ist es gelungen, auf engstem Raum eine individuelle Designtreppe mit unbedingtem Schauwert zu kreieren. Funktionalität und Kreativität gehen bei dieser Flachstahlwangentreppe auf eindrucksvolle und produktive Weise Hand in Hand.“
Treppenanlage: Moderne Design - Bogentreppe aus Stahl
Sieger: NAUTILUS TREPPEN
Anmerkung der Jury: „Eine handwerkliche Meisterleistung und ein unaufdringlicher Blickfang ist diese bis ins kleinste Detail hinein sauber verarbeitete Wangentreppe. Besonders hervorzuheben ist der hohe gestalterische Anspruch in der Umsetzung der Wangen aus Stahlblech.“
Treppenanlage: Geradlinige Designtreppe aus Holz und Beton
Sieger: ALBER TREPPENSYSTEME
Anmerkung der Jury: „Geradlinigkeit spiegelt diese Treppe sowohl im Gesamtdesign wie auch in den Details gekonnt und eindrucksvoll wider. Puristisch in der Gestaltung und bestechend durch eine sehr klare Formensprache, dominiert sie mit leichter Hand den Raum.“
Treppenanlage: Traditionelle Holztreppe als Raumkonzept
Sieger: WORTMANN Treppen
Anmerkung der Jury: „Mit dieser Treppenanlage ist den Erbauern die perfekte Symbiose aus Tradition und Moderne gelungen. Das hohe handwerkliche Niveau spiegelt sich im Materialmix ebenso wider wie in der Konstruktion – speziell in den hochwertig umgesetzten Rundungen.“
Treppenanlage: Elegante Wendeltreppe mit Eichenholzstufen
Sieger: HARK TREPPENBAU
Anmerkung der Jury: „Diese Wendeltreppe repräsentiert ein zeitloses Raumkonzept, bei dem Treppenbau und Gesamtarchitektur harmonisch ineinander greifen. Besonders die hochwertigen Detaillösungen und die freitragende Konstruktion überzeugen.“
Treppenanlage: Dreiläufige Designtreppe mit Zwischenpodest
Sieger: Paul Kellermann Metallbau
Anmerkung der Jury: „Bei dieser Treppe zeigt sich eindrucksvoll, wozu moderner Treppenbau in der Lage ist, wenn ihm völlige Gestaltungsfreiheit gewährt wird. Als Blickfang wirkt diese Anlage vor allem aufgrund des an organische Strukturen erinnernden, als Freiform gestalteten Designs.“
Treppenanlage: Moderne Kragarmtreppe mit Beleuchtung
Sieger: Schreinerei GORGENECK
Anmerkung der Jury: „Von klassischen Kragarmtreppen hebt sich diese Anlage durch innovative Details wohltuend ab. Hervorzuheben sind vor allem das durchdachte kreative Beleuchtungskonzept und die handwerklich hochwertig umgesetzten unsichtbaren Verbindungen in der Konstruktion.“
Treppenanlage: Minimalistische Holztreppe als Raumelement
Sieger: TREPPENBAU VOß
Anmerkung der Jury: „Die überzeugende Wirkung dieser Treppe als charakteristisches Element im Raum zeigt sich in ihrer unbeschwerten Leichtigkeit und geradezu eleganten Zurückhaltung. Die Verbindung traditionellen Handwerks mit asiatischem Stil ist bei diesem Modell vollauf gelungen.“
Treppenanlage: Einzigartige Designtreppe in einem Atrium
Sieger: HAAS Stahl-Metallbau
Anmerkung der Jury: „Der Erbauer hat mit dieser aufwendigen Treppenanlage eine Verbindung nicht nur zwischen den Etagen eines Gebäudes erschaffen – sondern zwischen Menschen. Die Konstruktion fügt sich harmonisch in die Architektur ein und besticht durch innovative Gestaltungsideen.“
Mit der Wahl „Treppen des Jahres“ wählt das Deutsche Fachportal Treppen.de die besten Treppenanlagen. Ihr Ziel: einzigartige und besondere Treppenanlagen zu entdecken, zu präsentieren und auszuzeichnen. In verschiedenen Kategorien werden die Auszeichnungen vergeben. Der 2006 initiierte Wettbewerb zählt heute deutschlandweit zu den anerkanntesten Treppenprämierungen und genießt weit über die Fachkreise hinaus hohes Ansehen. Bauherren, Renovierer, Architekten und viele mehr können sich von einer Reihe faszinierender und einzigartiger Treppen inspirieren lassen.
Alle zwei Jahre werden hochkarätige Einreichungen der über 500 Mitgliedsunternehmen aus den Kategorien Trend, Innovation, Design, Transparent, Extravagant, Minimalistisch, Zeitlos, Puristisch, Nostalgisch, Markant, Tradition und Modern prämiert, die alle auf ihre Art wegweisend im deutschlandweiten Treppenbau sind. Eine unabhängige vierköpfige Experten-Jury befasst sich ausführlich mit allen Nominierungen und bewertet sowohl konstruktive und funktionale wie auch materielle Ansprüche. Die Juroren orientieren sich bei der Beurteilung an der Treppe als integriertes Raumelement. Aufgrund ihrer fachlichen Kompetenz - die Jury besteht aus einem Architekten, einem Zimmermeister, einem Fachredakteur und einem Schreinermeister - nimmt sie in den einzelnen Kategorien ihre Bewertungen vor. Hier wird intensiv diskutiert, bevor es schließlich heißt: Die Gewinner sind...
Alle Mitgliedsfirmen von Treppen.de sind zur Teilnahme berechtigt. Die Treppenhersteller können sich mit ihren schönsten und herausragenden Treppenkonstruktionen bewerben. Jeder Teilnehmer schickt bis zu drei seiner "Meisterstücke" mit folgenden Informationen in das Rennen: Treppenform/Treppenart, Materialien, Geländer-Konstruktion und individuelle Besonderheiten. Einsendeschluss ist jeweils der 31.Oktober.